Kopfzeile

Gesamtgestaltung Areal Hofmatt

Ausgangslage

Verkehrsarm, grüner und generationenverbindend – das Gebiet Hofmatt soll sich künftig dahin entwickeln, dass vielseitige Freiräume mit einer hohen Aufenthaltsqualität entstehen. Denn das Areal hat grosses Potenzial und bietet viele Möglichkeiten für neue, innovative Nutzungen.

Nebst der Schule und der schulergänzenden Betreuung sollen auch die Lagerteilnehmer (MUK) sowie die gesamte Bevölkerung attraktive und vielseitige Aussenräume erhalten. Zudem stehen die Liegenschaften an der Mitteldorfstrasse 4, am Schulweg 1 (bei Annahme Arbeitsplatzkonzept) und im Feuerwehrdepot (bei Annahme eines neuen Feuerwehrstandorts) für neue, vielseitige Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das gesamte Areal vom Bachweg bis zur Hofmattstrasse soll mit partizipativen Prozessen entwickelt werden. Alle Interessengruppen werden einbezogen und zusammen soll ein wertvolles Areal für die gesamte Bevölkerung entstehen.

Aktueller Stand

Die Projektgruppe sowie die Fokusgruppe haben ihre Arbeit aufgenommen und parallel hatte die Bevölkerung die Gelegenheit, an der Weiterentwicklung mit einem Workshop sowie einer Befragung auf der E-Mitwirkungsplattform teilzunehmen. Zusätzlich durften die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen in einem «Ideenbüro» vorstellen. Das Vorprojekt sollte im Sommer 2025 abgeschlossen sein, so dass die Umsetzung ab 2026 in Etappen erfolgen kann.

Nächste Schritte

  • Erstellung Raumprogramm
  • Festlegen Arealgestaltung und Etappierung

Kostenschätzung

CHF 5.0 Mio. 

Zugehörige Objekte