Sanierung Maienmatt
Ausgangslage
Der Bestandes Bau der Mehrzweckanlagen Maienmatt ist sanierungsbedürftig. Das Gebäude ist ein Zeitzeuge der 80er-Jahre und konnte bis heute ohne strukturelle Veränderungen genutzt werden. Durch gezielte Eingriffe soll die solide Architektur des Gebäudes ergänzt und das Bauwerk für die nächsten fünf Dekaden ertüchtigt werden.
Aktueller Stand
Der Gemeinderat favorisiert eine Sanierung des bestehenden Gebäudekomplexes, ist aber lösungsoffen, wenn die Stimmbevölkerung zusammen mit dem Pflegezentrum einen Neubau anstrebt.
Ende 2024 konnte das Generalplanerwahlverfahren mit dem Zuschlag durch den Gemeinderat an die Firma G&A Architekten AG, Altdorf abgeschlossen werden. Nebst der energieoptimierten Gesamtsanierung des Gebäudes innen und aussen, wird ein Lifteinbau mit Anbindung an die bestehende Strassen-Unterführung und direktem, barrierefreiem Zugang ins Gebäude angestrebt.
Der Ersatz der Haustechnik soll bedarfsoptimiert erfolgen. Bei der Sanierung steht der Einsatz von regionalem Holz und die Förderung von rückbaubaren Konstruktionen im Fokus. Eine PV-Inndachanalage soll aus ökologischen und wirtschaftlichen Überlegungen zusammen mit der Dachsanierung umgesetzt werden. Um alle Bedürfnisse der Nutzenden im Prozess einzubinden, wird eine Projektgruppe einberufen mit Vertretern aus Vereinen und Schulsport.
Die Planung des Vorprojekts zur Sanierung der Mehrzweckanlage Maienmatt erfolgt im Jahr 2025. Der Kreditantrag für die Baukosten soll im Dezember 2025 gleichzeitig mit dem Planungskredit für das Pflegezentrum den Stimmbürgern vorgelegt werden. Mit den entsprechenden Beschlüssen werden dann die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Umsetzung der Sanierung wäre 2027–2028 vorgesehen.
Nächste Schritte
- Auftragserteilung an Planungsbüro für ein Vorprojekt
- Formelle Einberufung Projektgruppe (Mitglieder sind definiert)
- Vorbereitung Kreditantrag für die Gemeindeversammlung vom Dezember 2025
- Erarbeitung Bauprojekt und Einholung Baubewilligung im Jahr 2026
Kostenschätzung
CHF 10 Mio.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Bau und Sicherheit | 041 723 80 35 | bauhoch@oberaegeri.ch |