Pflegezentrum und Alterswohnungen Maienmatt
Ausgangslage
Die Zahl der über 80-jährigen Personen in Oberägeri steigt als Folge der demographischen Alterung (Baby Boomer Generation) rasant. Von 280 (2021) laut Prognosen auf ca. 1100 (2045), also +291%!. Als Folge dessen wird auch der Bettenbedarf für die Grundversorgung von 44 (2021) auf 138 Betten (2045) stark ansteigen. Dies gemäss der im Jahr 2023 durchgeführten Studie «Wohnen, Betreuung und Pflege im Alter im Ägerital» [Valecura, 2023]. Dabei wird der Anteil an Menschen mit Demenz immer einen grossen Anteil der stationären Versorgung ausmachen. Dies unter der Annahme, dass die Heime durch eine Stärkung alternativer Angebote enlastet werden können. Ansonsten wäre der Bedarf noch grösser. Das heutige Bettenangebot wird gemäss den Hochrechnungen der Studie nicht ausreichen, um die künftige Nachfrage abzudecken. Deshalb sieht der Gemeinderat die Planung eines neuen Pflegezentrums mit 80 – 100 Betten sowie Alterswohnungen als unumgänglich.
Aktueller Stand
Eine Evaluation diverser Standorte hat ergeben, dass sich die Maienmatt (roter Platz) am besten für ein Pflegezentrum mit Alterswohnungen eignet. Der Auftrag zur Planung wurde an ein spezialisiertes Architekturbüro vergeben und der Prozess wurde im Januar 2025 gestartet. Zudem wird eine Arbeitsgruppe bestehend aus einer Vertretung der Gemeinde sowie externen Fachpersonen gewählt. In einem ersten Schritt wird die künftige strategische Ausrichtung und das künftige Angebot des Pflegezentrums erarbeitet. Zudem werden die Bedürfnisse an den Aussenraum Maienmatt geprüft. Danach soll eine Machbarkeitsstudie, sowie ein Raumprogramm, mehr Klarheit über Kosten und Dimensionen der angestrebten Lösung bringen. Dabei soll die Variante Neubau Pflegezentrum mit der Variante Neubau Gesamtareal Maienmatt (inkl. Mehrzweckgebäude Maienmatt) geprüft werden, um Klarheit über Potentiale, Vor- und Nachteile, sowie Kostenfolgen der verschiedenen Varianten zu erlangen. Diese Vorschläge wird der Gemeinderat der Bevölkerung gegen Ende Jahr präsentieren können. Der Wettbewerbskredit wird dem Stimmvolk voraussichtlich im Dezember 2025 zusammen mit der Sanierung Maienmatt zur Abstimmung vorgelegt. Der Bau eines neuen Pflegezentrums ist dringlich und soll von 2027–2031 erfolgen.
Nächste Schritte
- Laufende Planung durch das Architekturbüro H. Limacher und Partner AG
- Prozessbegleitung durch Arbeitsgruppe
- Bedürfniserhebung Aussenraum Maienmatt
Kostenschätzung
CHF 60 Mio.
Altersarbeit
Mit dem Spitalgesetz vom 29. Oktober 1998 wurde den Gemeinden die Verantwortung für die spitalexterne Krankenpflege und die Langzeitpflege übertragen.
Spitex Kanton Zug, Betagtenzentrum Breiten
Mit der Spitex Kanton Zug und dem Betagtenzentrum Breiten wurden Leistungsvereinbarungen ausgehandelt. Jährlich werden die Pflegebeiträge der Gemeinde neu erarbeitet.
Alterskommission Ägerital
Der Alterskommission Ägerital setzt sich aus Vertreterinnen und Vertreter der älteren Generation der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Oberägeri und Unterägeri zusammen.
Der Alterskommission Ägerital ist Ansprechpartner für die Gemeinderäte bei Anliegen aus dem Bereich Altersarbeit und organisiert selbständig und im Auftrag der Gemeinden Aktivitäten für seine Generation.
Senioren Ägeri
Informationen für Seniorinnen und Senioren im Ägerital mit vielen Angeboten für alle Lebensbereiche im Alter.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Soziales | 041 723 80 45 | soziales@oberaegeri.ch |