Rechnung 2024 schliesst mit starkem Plus
Die Erfolgsrechnung 2024 schliesst bei einem Aufwand von CHF 49'816'652 und einem Ertrag von CHF 77'833'341 mit einem Mehrertrag von CHF 28'016'689 ab. Das Budget sah für das Jahr ein Minus von CHF 1'741'200 vor.
Es gibt mehrere Gründe für dieses gute Resultat: Die gesamten Fiskalerträge fallen rund 42 % höher aus als budgetiert. Das entspricht CHF 12,8 Mio. Dies ist vor allem auf Zunahmen bei den Einkommens- und Vermögenssteuern aus den Vorjahren zurückzuführen. Zudem fällt mit der Annahme des 8. Steuerpakets der Beitrag an den Kanton für den nationalen Finanzausgleich (NFA) weg. Budgetiert war 2024 ein Aufwand von CHF 2.2 Mio. Gleichzeitig leistet der Kanton infolge der Steuerausfälle einen befristeten Solidaritätsbeitrag von rund CHF 2.2 Mio. Auch wurden die gemeindeeigenen Liegenschaften turnusgemäss neu bewertet, was mit rund CHF 11 Mio. zu Buche schlug, Dies erfolgt gemäss HRM2 alle 10 Jahre.
Erfolgsneutral sind unter der vollständigen Entnahme aus den finanzpolitischen Reserven zusätzliche Abschreibungen für den Neubau des Schulhauses Hofmatt 4 sowie den baulichen Massnahmen für die Schulhäuser 1,2 und 3 von CHF 8'076'076 vorgenommen worden.
Weniger Ausgaben bei den Investitionen
Statt der budgetierten CHF 12,3 Mio. wurden nur CHF 2,5 Mio. ausgegeben. Dies liegt unter anderem daran, dass gewisse Projekte noch nicht oder nur teilweise umgesetzt wurden oder die Kosten tiefer ausgefallen sind als budgetiert (z.B. Ersatz Clubhaus FC Ägeri, Anpassungen Fussballplatz Chruzelen, Wasserverbundleitung Sattel oder Hochwasserschutz Sulzmatt- / Zwüschenbächbach). Zudem sind die Gesamtkosten für den Umbau und die Sanierung des MUK-Lagerhauses vom Verwaltungs- in das Finanzvermögen überführt worden.
Finanzvorsteherin Evelyn Rust zum erfreulichen Abschluss: «Dieses Ergebnis nehmen wir erfreut zur Kenntnis. Das grosse Plus gibt uns, mit Blick auf die anstehenden, grossen Investitionsprojekte, Handlungsspielraum, so dass wir diese finanzverträglich umsetzen können. Damit investieren wir gezielt und zukunftsgerichtet in die Lebensqualität von Oberägeri und unsere Bevölkerung.»
in CHF |
Rechnung 2024 |
Budget 2024 |
Rechnung 2023 |
Rechnung 2022 |
Aufwand |
49'816'652 |
45'447’100 |
41'955'495 |
41'354'601 |
Ertrag |
77'833'341 |
43'705'900 |
47'077'025 |
47'256'002 |
Ergebnis |
28'016'689 |
-1'741'200 |
5'121'530 |
5'901'401 |
Nettoinvestitionen |
2'454'824 |
12'305’000 |
839'562 |
10'321'695 |
Steuerertrag |
43'115'880 |
30'350’000 |
33'753’319 |
35'431'910 |
Steuerfuss |
57 % (inkl. 3 % Rabatt) |
57 % (inkl. 3 % Rabatt) |
60 % |
62 % |
Zahlung in NFA |
- |
2'153’800 |
2'234’145 |
2'335'683 |
Zahlung in ZFA |
- |
- |
807’160 |
2'209'153 |
Zahlung aus ZFA |
695'168 |
695'200 |
- |
- |