Tagesfamilien
Tagesfamilien betreuen eines oder mehrere Kinder ab drei Monaten bis zum Schuleintritt oder nach Bedarf auch bis Ende der Primarschule. Mit einer Tagesfamilie sind individuelle Betreuungslösungen möglich, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Tagesfamilien ermöglichen insbesondere für Eltern mit unregelmässigen Arbeitszeiten eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Einwohnergemeinde Oberägeri hat mit der Tagesfamilienorganisation KiBiZ Kinderbetreuung Zug eine Leistungsvereinbarung für die Vermittlung und Begleitung von subventionierten Kinderbetreuungsplätzen in Tagesfamilien abgeschlossen. KiBiZ Kinderbetreuung Zug sucht im Auftrag der Einwohnergemeinde Oberägeri geeignete Tagesfamilien, begleitet und beaufsichtigt diese und ermöglicht auch deren Weiterbildung. Die Tagesmütter- oder Väter werden von KiBiZ Kinderbetreuung Zug angestellt. Durch diese Zusammenarbeit kann eine gute Betreuungsqualität im Bereich der Tagesfamilien gewährleistet werden.
Wer sich als Privatperson anbietet, Kinder unter 12 Jahren gegen Entgelt regelmässig tagsüber in seinem Haushalt zu betreuen und nicht der Tagesfamilienorganisation KiBiZ Kinderbetreuung Zug angeschlossen ist, muss dies der Abteilung Soziales melden. Die Betreuung von mehr als 3 Kindern unter 12 Jahren ist bewilligungspflichtig. Zur Sicherung der Angebotsqualität werden die Tagesfamilien regelmässig beaufsichtigt.
Betreuungsgutscheine
Der Einwohnergemeinde Oberägeri ist es ein grosses Anliegen, den Einwohnerinnen und Einwohnern von Oberägeri gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu bieten. Zudem will sie mit den Angeboten der familienergänzenden Betreuung auch die soziale Integration und die frühkindliche Entwicklung fördern. Betreuungsgutscheine sind finanzielle Beiträge der Einwohnergemeinde Oberägeri, welche eine vergünstigte Nutzung von Kinderbetreuung ermöglichen. Für Familien mit Wohnsitz in Oberägeri gelangt das System der Betreuungsgutscheine bei allen Tagesfamilien von KiBiZ Kinderbetreuung Zug zur Anwendung. Die Anmeldung und Berechnung erfolgt direkt über KiBiZ Kinderbetreuung Zug. Die Betreuungsgutscheine direkt mit der Einwohnergemeinde Oberägeri abgerechnet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link: www.kibiz-zug.ch
Die entsprechende Rechtsmittelsammlung finden Sie hier.
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Mittagstisch und Randstundenbetreuung | 041 723 80 46 | mittagstisch@oberaegeri.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Soziales | 041 723 80 45 | soziales@oberaegeri.ch |