Öffentlich zugängliche Defibrillatoren
14 Defibrillatoren sind in Betrieb
An gut frequentierten Orten in Oberägeri betreibt die Einwohnergemeinde Oberägeri öffentliche Defibrillatoren. Beim Öffnen eines Kastens wird ein akustischer Alarm ausgelöst, um Dritte zur Hilfe zu rufen. Rettungskräfte müssen aber weiterhin via Telefon 144 aufgeboten werden. Eine Übersichtskarte der öffentlichen Defibrillatoren finden Sie untenstehend. Unter www.defikarte.ch ist ebenfalls eine Übersicht der Defibrillatoren in der Schweiz.
Lebensrettung auf Knopfdruck
Mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) können Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich wiederbelebt werden. Je früher bei einem Kreislauf-Stillstand mit einer Herzmassage begonnen und anschliessend mit Kammerflimmern defibrilliert wird, desto grösser sind die Chancen für den Patienten, zu überleben.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung BLS (PDF, 111.68 kB) | Download | 0 | Die Herz-Lungen-Wiederbelebung BLS |
Wie erkenne ich einen Herz-Kreislauf-Stillstand? (PDF, 121.07 kB) | Download | 1 | Wie erkenne ich einen Herz-Kreislauf-Stillstand? |
Wie kann ich helfen? (PDF, 174.47 kB) | Download | 2 | Wie kann ich helfen? |
Standorte aller Geräte auf Gemeindegebiet (PDF, 6.9 MB) | Download | 3 | Standorte aller Geräte auf Gemeindegebiet |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Bau und Sicherheit | 041 723 80 35 | bauhoch@oberaegeri.ch |