Infrastrukturplanung
Im Spätherbst 2023 präsentierte der Gemeinderat der Bevölkerung erstmals die Infrastrukturplanung für die kommenden Jahre zu den Themen Verkehr, demografische Entwicklungen, attraktive Aufenthaltsräume, Gewerbe und Wirtschaft sowie zu den gemeindlichen Infrastrukturen. Die verschiedenen Zusammenhänge und Abhängigkeiten bieten grosses Potenzial für die langfristige, attraktive Entwicklung von Oberägeri sowie das gesellschaftliche Zusammenleben.
An dieser Stelle finden Sie einen Überblick zu allen geplanten Grossprojekten mit Stand Februar 2025. Die Inhalte werden in regelmässigen Abständen aktualisiert.
Der Gemeinderat plant preisgünstige Wohnungen zu realisieren, um so den ausgewiesenen Bedarf von 50 bis 60 Wohneinheiten zu decken.
Der Gemeinderat plant preisgünstige Wohnungen zu realisieren, um so den ausgewiesenen Bedarf von 50 bis 60 Wohneinheiten zu decken.
Ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum mit Begegnungszonen und einer hohen Aufenthaltsqualität, so der Wunsch der Bevölkerung.
Ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum mit Begegnungszonen und einer hohen Aufenthaltsqualität, so der Wunsch der Bevölkerung.
Verkehrsarm, grüner und generationenverbindend – das Gebiet Hofmatt soll sich künftig dahin entwickeln, dass vielseitige Freiräume mit einer hohen Aufenthaltsqualität entstehen. Denn das Areal hat grosses Potenzial.
Verkehrsarm, grüner und generationenverbindend – das Gebiet Hofmatt soll sich künftig dahin entwickeln, dass vielseitige Freiräume mit einer hohen Aufenthaltsqualität entstehen. Denn das Areal hat grosses Potenzial.
Der gesamte Bettenbedarf für die Grundversorgung steigt gemäss Studie im Ägerital an, das heutige Bettenangebot wird gemäss einer Hochrechnung nicht ausreichen. Deshalb plant der Gemeinderat ein neues Pflegezentrum und Alterswohnungen.
Der gesamte Bettenbedarf für die Grundversorgung steigt gemäss Studie im Ägerital an, das heutige Bettenangebot wird gemäss einer Hochrechnung nicht ausreichen. Deshalb plant der Gemeinderat ein neues Pflegezentrum und Alterswohnungen.
Das Gebiet des heutigen ZVB-Areals an der Poststrasse in Oberägeri wird in absehbarer Zeit baulich entwickelt. AEGERI hell» heisst das Siegerprojekt des Büros Gauch & Schwartz GmbH Architekten aus Zug im Wettbewerb rund um die Neugestaltung des Busknotens beim ZVB-Areal.
Das Gebiet des heutigen ZVB-Areals an der Poststrasse in Oberägeri wird in absehbarer Zeit baulich entwickelt. AEGERI hell» heisst das Siegerprojekt des Büros Gauch & Schwartz GmbH Architekten aus Zug im Wettbewerb rund um die Neugestaltung des Busknotens beim ZVB-Areal.
Werkhof kämpft mit Platznot und weicht deshalb auf diverse Aussenstandorte aus. Eine Erweiterung am jetzigen Standort wäre möglich.
Werkhof kämpft mit Platznot und weicht deshalb auf diverse Aussenstandorte aus. Eine Erweiterung am jetzigen Standort wäre möglich.
Das Rathaus ist inzwischen über 30 Jahre alt und seit einigen Jahren werden bei zusätzlichen Pensen immer wieder Umbauarbeiten nötig, damit irgendwie überhaupt noch neue Arbeitsplätze integriert werden können. Eine Machbarkeitsstudie zeigte auf, dass mit einer offenen Raumaufteilung und der Umsetzung von Aspekten der neuen Arbeitswelten im Rathaus genügend Platz geschaffen werden kann, ohne dass z. B. zusätzliche Räume benötigt werden.
Das Rathaus ist inzwischen über 30 Jahre alt und seit einigen Jahren werden bei zusätzlichen Pensen immer wieder Umbauarbeiten nötig, damit irgendwie überhaupt noch neue Arbeitsplätze integriert werden können. Eine Machbarkeitsstudie zeigte auf, dass mit einer offenen Raumaufteilung und der Umsetzung von Aspekten der neuen Arbeitswelten im Rathaus genügend Platz geschaffen werden kann, ohne dass z. B. zusätzliche Räume benötigt werden.
An der Einwohnergemeindeversammlung im Dezember 2023 hat die Stimmbevölkerung dzum Energieverbund Ägerital zugestimmt. In der Zwischenzeit hat die Einwohnergemeinde Oberägeri zusammen mit der Einwohnergemeinde Unterägeri zwei Gesellschaften gegründet.
An der Einwohnergemeindeversammlung im Dezember 2023 hat die Stimmbevölkerung dzum Energieverbund Ägerital zugestimmt. In der Zwischenzeit hat die Einwohnergemeinde Oberägeri zusammen mit der Einwohnergemeinde Unterägeri zwei Gesellschaften gegründet.
Der Ökihof hat bei grossen Besuchszeiten mit Rückstaus auf die Hauptverkehrsachse zu kämpfen. Deshalb soll die bestehende Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz überprüft und verbessert werden. Zudem soll das Grundstück in Zukunft weiterentwickelt werden.
Der Ökihof hat bei grossen Besuchszeiten mit Rückstaus auf die Hauptverkehrsachse zu kämpfen. Deshalb soll die bestehende Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz überprüft und verbessert werden. Zudem soll das Grundstück in Zukunft weiterentwickelt werden.